Menu
menu

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellsten Pressemitteilungen des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-​Anhalt. Alternativ können Sie auch die Suchfunktion nutzen, um weitere Pressemitteilungen zu recherchieren.

Seite 1 von 49

Größer als der Magdeburger Elbauenpark und mehr als das Doppelte der Peißnitzinsel in Halle: Bei Klietznick im Jerichower Land ist der Elbe eine rund 102 Hektar große einstige Überschwemmungsfläche zurückgegeben worden. Der dafür rückverlegte Deich wurde am heutigen Montag von Umweltminister Prof.…

weiterlesen

27.06.2025
79/2025
Europa braucht eine eigenständige und leistungsfähige und Halbleiterindustrie, wenn es seine technische Souveränität stärken will. Sachsen-Anhalt wird hierfür einen Beitrag leisten. Am heutigen Freitag hat Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann einen Förderbescheid über 1,26 Millionen…

weiterlesen

Das Hochwasser 2013 hat in dramatischer Weise auch die Stadt Bernburg (Saale) getroffen. Das Wasser der Saale überflutete die Talstadt. Nach dem Hochwasser stand fest: Auch in Bernburg besteht Handlungsbedarf. Am heutigen Freitag hat sich Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann in Bernburg über…

weiterlesen

Förderaufrufe mit verbesserten Konditionen // Anträge bis 7. August

weiterlesen

19.06.2025
77/2025

19.000 Euro Preisgeld // Alle Schulen // Bis Ende März 2026 bewerben

Willingmann startet neue Runde im Schulwettbewerb zum Klimaschutz

Klimaschutz macht in Sachsen-Anhalt wieder Schule: Unter Schirmherrschaft von Klimaschutzminister Prof. Dr. Armin Willingmann ist jetzt die nächste Runde im Landesschulwettbewerb gestartet. Zum diesjährigen Motto „Klimaschutz – AKTIV!“ werden beispielhafte Aktionen gesucht, die zum schonenden Umgang…

weiterlesen

19.06.2025
76/2025

Land investiert 2,8 Mio. Euro in Hochwasserschutz im Jerichower Land

Sanierung des Elbedeichs bei Niegripp startet // Willingmann setzt ersten Spatenstich

Weiterer Baustein zur Verbesserung des Hochwasserschutzes im Jerichower Land: Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann und die Direktorin des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW), Martina Große-Sudhues, haben am heutigen Donnerstag am Ortsrand von Niegripp den ersten…

weiterlesen

18.06.2025
75/2025

Konferenz in der Landesvertretung Sachsen-Anhalts in Berlin

Willingmann sieht in Bioenergie wichtigen Baustein für die Energie- und Wärmewende

Sachsen-Anhalt gehört nicht nur beim Ausbau von Windkraft und Photovoltaik bundesweit zu den führenden Ländern. Auch bei Bioenergie ist das Land ein Vorreiter: Landesweit 482 Anlagen erzeugen rund drei Millionen Megawattstunden Strom und 1,9 Terrawattstunden Biomethangas. Bei einer Veranstaltung am…

weiterlesen

17.06.2025
74/2025

Ambulante Einrichtung mit enger Anbindung an Universitätsmedizin

Staatssekretär Wünsch überreicht Schlüssel für einzigartiges Kinderwunschzentrum in Halle

Sachsen-Anhalt setzt einmal mehr Maßstäbe in der medizinischen Versorgung: Wissenschafts-Staatssekretär Thomas Wünsch hat heute die Schlüssel für das neue Kinderwunschzentrum der Universitätsmedizin Halle an dessen künftigen Leiter, Prof. Dr. Gregor Seliger, überreicht. Die Einrichtung, die Anfang…

weiterlesen

15.06.2025
73/2025
In Sachsen-Anhalt schreitet der Ausbau erneuerbarer Energien weiter voran: Allein von Januar bis Ende Mai 2025 legte die installierte Leistung bei Windkraftanlagen um 75,8 Megawatt auf 5.596 Megawatt zu. 2025 könnte damit nach 2024 mit einem Jahreswachs von rund 200 Megawatt das zweite Jahr mit…

weiterlesen

12.06.2025
72/2025
Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat am heutigen Donnerstag im Landtag Forderungen zurückgewiesen, ausländische Studierende künftig für ihr Studium zur Kasse zu bitten. „Angesichts des erst jüngst wieder prognostizierten Rückgangs unserer Bevölkerung und des allseits…

weiterlesen

Seite 1 von 49

Weitere Pressemitteilungen können Sie mit Hilfe der Suchfunktion recherchieren.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ministerium für Wissenschaft, Energie,
Klimaschutz und Umwelt
des Landes Sachsen-Anhalt
Leipziger Straße 58
39112 Magdeburg

Telefon: +49 391 567-1950
E-Mail: pr(at)mwu.sachsen-anhalt.de

Social Media